Flüchtlinge, die im Jugendcollege bei Interface Wien Deutsch lernen, sensibilisieren österreichische Jugendliche für die komplexe Situation, Behördenwege mit mangelnden Sprachkenntnissen zu bestreiten. Oft ist man dabei auf Hilfe von außen angewiesen...
Es wird in unseren Räumlichkeiten ein Stationenbetrieb angeboten, der österreichischen Jugendlichen einen Eindruck davon vermitteln soll, wie schwierig es ist, in einem fremden Land ohne Sprachkenntnisse zurechtzukommen.
Mit "Pässen" ausgestattet, müssen österreichische SuS etwa Rätsel lösen, arabische Schriftzeichen entziffern oder Figuren formen - alles unter muttersprachlicher Anleitung unserer jugendlichen Flüchtlinge. Ein eigens geschaffenes "Übersetzungsbüro" kann Abhilfe verschaffen, dadurch wird das Verständnis gestärkt, wie sehr man in einem fremden Land auf Hilfe von außen angewiesen ist.
Der anschließende Austausch über das Erlebte zwischen unseren jugendlichen Flüchtlingen und österreichischen SuS soll sie für das Thema Flucht sensibilisieren.
14-18 Jahre
30 von 30
Interface Wien GmbH, Jugendcollege
116