Am "Langen Tag der Flucht" möchten Flüchtlinge einmal die Rollen tauschen und ihr Wissen in "Sprachkursen" weitergeben.
Die Deutschkurse im Haus Bethanien sind für die asylsuchenden Menschen enorm wichtig. Deutsch eröffnet ihnen den Zugang zur gesellschaftlichen Teilhabe. Bei den Kursen wird gelernt und gelacht, sich gefreut – aber auch manchmal verzweifelt. Die lateinische Schrift muss neu gelernt werden, es läuft von links nach rechts. Die Grammatik ist kompliziert und Wörter klingen sehr ähnlich. Und trotzdem: Die Wissbegierde und Notwendigkeit, Deutsch zu lernen, führt schnell zu unglaublichen Erfolgen.
Am "Langen Tag der Flucht" möchten Flüchtlinge einmal die Rollen tauschen und ihr Wissen weitergeben.
Interessierten wollen sie einen kurzen Einblick in ihre Sprache geben, einfache Begriffe und Redewendungen wie „Guten Tag“ auf Russisch, Armenisch und Arabisch vermitteln.
Diakonie de La Tour
144