Datum | Uhrzeit | Freie Plätze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
29.09.2017 | 19:00–23:45 | Frei verfügbar |
Xsellschaff(t)en ist ein Kurzfilmprojekt der anderen Art. Nicht die vielen Schrecken von Fluchtgeschichten stehen im Vordergrund, sondern die vielen Bereicherungen, die diese Menschen in ihre neue Heimat bringen können. Daheim in Telfs lädt zur Premiere!
Die Kurzfilmreihe „Xsellschafften“ setzt sich zum Ziel, das Thema „geflüchtete Menschen“ von einer anderen Seite zu zeigen. Nicht das Traurige, die schrecklichen Erlebnisse, oder die verschiedenen Schwierigkeiten der Geflüchteten sollen im Vordergrund stehen, sondern die Tatsache, dass diese Menschen einen Mehrwert für unsere Gesellschaft darstellen, und wieder als Menschen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen „gesehen“ werden.
So kam auch der Projektname „Xsellschafften“ zustande – in einer Gesellschaft kann jedeR seinen/ihren Beitrag leisten und einen Mehrwert schaffen, wenn man gesehen wird: In Zeiten, in welchen nur mehr pauschal über „Migranten, Asylanten und Flüchtlingswellen“ gesprochen wird, möchten wir durch die Form des Kurzfilms wieder den Mensch in der Gesellschaft in den Fokus rücken, zum Nachdenken anregen, und auf verschiedenste Weise (lustig, herzlich, überraschend etc.) mit individuellen Geschichten ein Bewusstsein bilden.
Dabei legen wir höchsten Wert auf eine qualitativ hochwertige Produktion. Daher arbeiten wir mit mit filmerfahrenen Experten wie David Grissemann, Lehrer für Film und Video an der Ferrarischule Innsbruck (Regie, Kamera, Schnitt), Stefanie Bauer, Lehrerin und Laienschauspielerin/Regieassistentin, Harry Triendl, Performance Multimedia Künstler in Ton/Filmmusik zusammen.
Zum Langen Tag der Flucht laden wir nun in den Telfser Rathaussaal zu einer ersten Vorführung des in den letzten Wochen und Monaten entstandenen Kurzfilms.
Für Snacks, gute Gesellschaft und rote Teppiche ist bei dieser Filmpremiere gesorgt!
Fotos (c) kunst4life/Harry Triendl
mehr unter https://www.facebook.com/Xsellschafften
https://www.facebook.com/events/1928704547404474/
Kein Anmeldeschluss
170155