Datum | Uhrzeit | Freie Plätze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
29.09.2017 | 11:00–13:00 | 15 von 15 | ||||
29.09.2017 | 14:00–17:00 | 15 von 15 |
Vor dem Hintergrund der sogenannten „Flüchtlingskrise“ entwickeln Guerilla Architects gemeinsam mit Migrantinnen und Migranten und in Kooperation mit der Caritas experimentelle Alternativen zur gängigen „Flüchtlingsarchitektur“.
Als zweiphasiger interaktiver Workshop untersucht das Projekt Re-tracing home die Bedeutung des Begriffs „Zuhause“ und thematisiert dabei, wie man die Fähigkeiten sowie soziokulturellen und architektonischen Hintergründe geflüchteter Menschen in Architektur und Planung von alternativen Wohnungstypen überführen kann.
Durch Stadtführungen mit Geflüchteten werden verschiedene öffentliche Räume im diesjährigen Fokusbezirk Rudolfsheim-Fünfhaus an den ersten fünf Festivaltagen besucht.
In der zweiten Festivalhälfte fließen die Ergebnisse der Begegnungen vor Ort in ein offenes Work in Progress-Projekt ein, das einen Wiener Leerstand, das „Blaue Haus“ am Westbahnhof, als „ideales Zuhause“ bespielen soll.
Die Stadtteile Rudolfsheim und Fünfhaus verfügen über eine „bewegte Geschichte vom Arbeiter-, Innen- und Rotlichtbezirk hin zu einem heute multikulturell geprägten Teil der Stadt“. Es gilt als einkommensschwächster, ärmster und jüngster Bezirk Wiens, der einen Rückgang der Straßenprostitution als auch den Aufschwung der lokalen Einkaufsstraßen und durch die Wiederbelebung leerstehender Geschäftslokale durch neu hinzugezogenen Kreativschaffende erlebt.
Bezüglich der angesprochenen „Flüchtlingskrise“, die man auch eher als „Ankommenskrise“ bezeichnen könnte, bieten die Caritas Einrichtungen WG Dilan & WG Yunus (Unterkünfte für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge) und das Haus Amadou (Notquartier für Flüchtlinge) alternative Wohnformen an. Googelt man „Rudolfsheim-Fünfhaus“, wird „…Kriminalität“ als 1.Treffer angeboten. Diese kurze Übersicht zeigt bereits Charakteristika eines Stadtteils, den man so in fast jeder europäischen Großstadt finden kann. Geflüchtete berichten ihre Perspektiven und zeigen ihre „Lieblingsorte“ im Fokusbezirk und darüber hinaus.
Weiteres Programm im Rahmen der Design Week:
SA 30.09.
11- 13:00 Stadtführung im Fokusbezirk
15- 17:00 Workshop
17- 20:00 Vernissage
SO- MO 01.- 2.10.
11- 13:00 Stadtführung im Fokusbezirk
15- 17:00 Workshop
17- 20:00 Teestube
DI 03.10.
17- 22:00 Ausstellung der Workshops im
OPENmarx (future.lab) und Party
MI- SA 04.- 07.10.
11- 20:00 Bau-Workshop im „Blauen Haus“
17- 20:00 Teestube
SO 08.10.
17- 20:00 Finissage
Wenn du vorbuchen willst, gib bitte deine bevorzugten Event(s) an und sende uns eine E-Mail an: re-tracinghome@guerillaarchitects.de
Es wird empfohlen, die 3 aufeinander aufbauenden Phasen des Projektes wahrzunehmen.
22.9
170170