Datum | Uhrzeit | Freie Plätze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
28.09.2018 | 18:00–20:00 | 150 von 150 | ||||
28.09.2018 | 20:00–22:00 | 150 von 150 |
Theaterstück mit anschließender Diskussion. Im Iran herrschen Gewalt und Zensur, in Österreich wird auf Freiheit und Demokratie gehofft. Die Biografie des Schauspielers Alireza Daryanavard spielt dazwischen. „Ein Staatenloser“ zeigt, wie Zensur einen Künstler zur Flucht zwingt.
Das Stück führt von den Anfängen im Iran, dem Untergrundtheater und der Arbeit gegen die Unfreiheit bis zur Flucht Richtung Demokratie. Österreich aber entpuppt sich als ein Land mit Vorschriften und Schubladen.
Es gibt zwar eine alternative Theaterszene, die gerne Flüchtlingsdramen inszeniert, real existierende Geflüchtete aber nicht für voll nimmt.
Verschiedene Formate bilden einen gemeinsamen Erzählstrang: Text, Installationen, Musik und ein Videotagebuch der Flucht. Alireza Daryanavard ist Schauspieler und Regisseur, studierte im Iran, lebt seit 2014 in Österreich.
Inszenierung: Flo Staffelmayr und Alireza Daryanavard
Text und Schauspiel: Alireza Daryanavard
Dramaturgie: Barbara Hörtnagl
Szenografie: Eleni Palles
Musik: Klaus Karlbauer
Produktion: Dilan Sengül
Video: Fesih Alpagu
Grafik: process.studio
Im Anschluss findet um 20 Uhr eine Podiumsdiskussion zu Theater & Flucht statt.
in der Säulenhalle des Weltmuseum Wien, Heldenplatz
Fr, 28.9.2018, 20 Uhr
An diesem Abend werden Fragen und Herausforderungen rund um das Themenfeld Theater und Flucht verhandelt, u.a. die Rolle(n) von geflüchteten Schauspieler*innen in Wiens Theaterlandschaft, die Darstellung von Flucht im Theater, sowie die Aufgabe der Stadt und Theaterhäuser und Festivals in diesem Bereich.
Podiumsteilnehmer*innen:
– Cornelia Anhaus (Intendanz WERK X-Petersplatz)
– Anna Badora (Direktion Volkstheater)
– Airan Berg (Künstlerischer Leiter Festival der Regionen)
– Alireza Daryanavard (Regisseur und Schauspieler)
– Arne Forke (Theaterreferent der Stadt Wien)
- Nigar Hasib (Performerin Lalish Theaterlabor)
Die Brunnenpassage mit ihrer mehrjährigen Expertise zu diesem Thema, lädt ein zur Podiumsdiskussion im Rahmen ihrer Partnerschaft mit dem Weltmuseum Wien.
Eine Produktion von und mit Alireza Daryanavard, gefördert durch das BKA mit Unterstützung der WIENWOCHE.
Im Rahmen des Langen Tags der Flucht (UNHCR) und der Impulsreihe Arts, Rights & Justice der Brunnenpassage.
Titelfoto: © Process - Studio for Art and Design
Kein Anmeldeschluss
180155