Merken 01/10/2021 15:00 01/10/2021 16:30 Europe/Berlin Fremd im (eigenen) Land Unsere Talkgäste: Arman T. Riahi (Regisseur) Tyma Kraitt (Autorin) Melisa Erkurt (Journalistin und Autorin) Ahmed Al-Jaderi (Projektmitarbeiter im Bereich Asyl & Integration) ZOOM-LINK https://caritas-at.zoom.us/j/92300758159 Meeting-ID: 923 0075 8159 Ist es möglich sich im eigenen Land fremd zu fühlen? JA, denn so ergeht es vielen Personen mit Fluchtgeschichte, die aufgrund ihres Namens, Aussehens, Religion, der ursprünglichen Herkunft oder der Hautfarbe als „Fremde“ kategorisiert und „anders“ behandelt werden. Was macht es mit Österreicher*innen mit Fluchthintergrund in der Familie, wenn sie Exklusion und Rassismus in der "eigenen Heimat" erleben? Und wie unterscheiden sich ihre Erfahrungen von Geflüchteten, die erst seit wenigen Jahren hier leben? Im Rahmen dieser Online-Diskussion erfahren Sie aus einer intersektionalen Perspektive mehr über die Themen Flucht und Rassismus – und zwar aus der Sicht von Betroffenen und Expert*innen. Caritas Asyl&Integration, Missing Link false DD/MM/YYYY
Diskussion

Fremd im (eigenen) Land

Online
Datum   Uhrzeit   Freie Plätze  
01.10.2021   15:00–16:30   Frei verfügbar  
Zusätzliche Termine Die Veranstaltung findet Online statt!
ZOOM-LINK https://caritas-at.zoom.us/j/92300758159 Meeting-ID: 923 0075 8159

Das Projekt COPE organisiert regelmäßig Veranstaltungen. Melde dich gerne für unseren Newsletter an unter: ­cope@caritas-wien.at oder folge uns auf Instagram: cope_empowerment

Inhalt

Unsere Talkgäste:

Arman T. Riahi (Regisseur) Tyma Kraitt (Autorin) Melisa Erkurt (Journalistin und Autorin) Ahmed Al-Jaderi (Projektmitarbeiter im Bereich Asyl & Integration)

ZOOM-LINK https://caritas-at.zoom.us/j/92300758159 Meeting-ID: 923 0075 8159

Ist es möglich sich im eigenen Land fremd zu fühlen?

JA, denn so ergeht es vielen Personen mit Fluchtgeschichte, die aufgrund ihres Namens, Aussehens, Religion, der ursprünglichen Herkunft oder der Hautfarbe als „Fremde“ kategorisiert und „anders“ behandelt werden.

Was macht es mit Österreicher*innen mit Fluchthintergrund in der Familie, wenn sie Exklusion und Rassismus in der "eigenen Heimat" erleben? Und wie unterscheiden sich ihre Erfahrungen von Geflüchteten, die erst seit wenigen Jahren hier leben?

Im Rahmen dieser Online-Diskussion erfahren Sie aus einer intersektionalen Perspektive mehr über die Themen Flucht und Rassismus – und zwar aus der Sicht von Betroffenen und Expert*innen.

Arman T. Riahi (Regisseur) wurde 1981 im Iran geboren und ist ein österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor. 2011 gewann Riahis erster Kinodokumentarfilm Schwarzkopf über den Rapper Nazar den Publikumspreis der Diagonale 2011. Seine weiteren Filme Everyday Rebellion, die Komödie die Migrantigen sowie der Spielfilm Fuchs im Bau wurden mit vielen Preisen ausgezeichnet und waren sehr beliebt an den Kinokassen. 2017 zählte die Migrantigen zu einem der drei erfolgreichsten österr. Kinofilme.


Tyma Kraitt (Autorin) wurde 1984 in Bagdad geboren. Als Tochter politischer Flüchtlinge lebt sie seit ihrem 5.Lebensjahr in Österreich. Sie studierte Philosophie in Wien und ist Sachbuchautorin mit Schwerpunkt auf den Nahen und Mittleren Osten. Erst kürzlich von ihr erschienen ist das Buch: Sunniten gegen Schiiten. Zur Konstruktion eines Glaubenskrieges (Verlag Klaus Wagenbach).


Melisa Erkurt (Journalistin und Autorin) leitet seit Anfang des Jahres „die_chefredaktion“, ein junges Medium auf Instagram. Davor arbeitete sie beim ORF Report, beim biber, leitete ein Schulprojekt und war Lehrerin an einer Wiener Schule. Sie ist Kolumnistin beim Falter und der taz. 2020 erschien ihr Buch „Generation haram – warum Schule lernen muss, allen eine Stimme zu geben“. Ihre Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, 2021 unter anderem mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch.


Ahmed Al-Jaderi (Projektmitarbeiter im Bereich Asyl & Integration) geboren 1991 in Bagdad, seit vielen Jahren bei der Caritas Wien im Bereich Asyl und Integration tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen unter anderem Gewaltprävention on- & offline, Kommunikation und Jugendarbeit.


Moderation: Johanna Suryanto (COPE/Missing Link) Emira Abidi (COPE/Missing Link)


Organisiert wird die Veranstaltung vom EU-Projekt COPE (Community Work, Participation und Empowerment), welches Bewusstsein für antimuslimischen Rassismus schaffen möchte.



Titelfoto: © COPE

COVID-19 Informationen

Die Veranstaltung findet Online statt!
ZOOM-LINK https://caritas-at.zoom.us/j/92300758159 Meeting-ID: 923 0075 8159

Anmeldeschluss

30. September 2021

VERANSTALTERIN

Caritas Asyl&Integration, Missing Link

VERANSTALTUNGSNUMMER

210100