Datum | Uhrzeit | Freie Plätze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
30.09.2022 | 08:00–09:00 | 25 von 25 | ||||
30.09.2022 | 08:30–09:30 | 0 von 25 | ||||
30.09.2022 | 09:30–10:30 | 0 von 25 | ||||
30.09.2022 | 10:00–11:00 | 0 von 20 |
In der Ausstellung „Monet bis Picasso – die Sammlung Batliner“ lernen SchülerInnen, altersgerecht aufbereitet, ausgewählte Kunstwerke der klassischen Moderne von KünstlerInnen kennen, die sich in ihrem Leben mit dem Thema Flucht und Fluchterfahrung auseinander gesetzt haben.
Ob Marc Chagall, René Magritte oder Pablo Picasso – viele KünstlerInnen waren mit dem Thema Flucht konfrontiert. Sie mussten überstürzt ihre Heimat verlassen, tauchten unter, waren durch politische Ereignisse in ihrer künstlerischen Tätigkeit eingeschränkt oder mit einem Reiseverbot belegt.
Wie haben sie ihre Erlebnisse verarbeitet? Was hat sie am meisten beschäftigt? Was können wir heute daraus lernen?
Während des Ausstellungsrundgangs erfahren die SchülerInnen die Gründe für Migration der KünstlerInnen im 20. Jahrhundert und versuchen nachzuvollziehen, wie sich Flucht und Verlust auf ihr eigenes Leben auswirken würde.
Was bedeutet es, die Heimat hinter sich lassen zu müssen?
Wie verändert sich das Leben des Einzelnen?
Was bedeutete es für die KünstlerInnen aus der Ausstellung und wie veränderte es ihre Arbeit?
Titelfoto: © Emil Nolde, Mondnacht (1914), ALBERTINA, Wien – Sammlung Batliner, © Nolde Stiftung Seebüll
Die Führungstermine finden wahlweise entweder vor Ort in der Albertina statt, oder, auch wenn der freie Personenverkehr wieder ganz normal gestattet sein sollte, online via Zoom. Für eine Zoom-Führung benötigen Sie in der Klasse stabiles Internet, einen PC oder Laptop, einen Beamer und idealerweise externe Lautsprecher. Im Fall einer Zoom-Führung schicken wir Ihnen einen Zoom-Link zu – weitere Vorbereitungen sind nicht notwendig. Für den Fall, dass die Schulklasse direkt in die Albertina kommt, freuen wir uns auf die gemeinsame Erkundung der Kunstwerke in dieser Ausstellung.
23. September 2022
220014
10-19 Jahre