Datum | Uhrzeit | Freie Plätze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
30.09.2022 | 45 von 200 |
Menschen mit Fluchterfahrungen erzählen darüber, wie sie schwierige Situationen gemeistert und bewältigt haben und sie zu einer Gelegenheit machten, um sich weiterzuentwickeln und ihr Leben mit mehr Resilienz zu leben.
Was wird in unseren Workshops vermittelt?
Unsere Botschafter_innen teilen bei unseren Begegnungen ihre persönlichen Geschichten, ihre Erfahrungen und Herausforderungen, denen sie in ihrem Leben und auf der Flucht gegenüberstanden mit den Schüler_innen. Die Kinder und Jugendliche erhalten die Möglichkeit ihre Fragen direkt an die Botschafter_innen zu richten, Ängste und Bedenken anzusprechen, Vorurteile aufzulösen und mehr Respekt und Toleranz für das Gegenüber entstehen zu lassen.
Das Projekt richtet sich an Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen und möchte durch direkte Konfrontation mit emotional aufgeladenen Themen, wie Flucht und Asyl, junge Menschen zu einer kritischen und bewussten Auseinandersetzung bewegen.
Titelfoto: © projektXchange
23. September 2022
220020
10-18 Jahre