Datum | Uhrzeit | Freie Plätze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
30.09.2022 | 09:00–16:00 | 0 von 13 |
In diesem Theaterworkshop erarbeiten Ayse Bostanci und Tanju Kamer gemeinsam mit den teilnehmenden Schüler/innen Themen wie Respekt und Toleranz anhand beispielhafter Schul- und Alltagssituationen in Form von Rollenspielen.
Durch verschiedene Übungen und Reaktionsmöglichkeiten kann unterschiedliches Rollenverhalten bewusstgemacht und reflektiert werden. Außerdem werden Handlungsalternativen erprobt und damit neue Sichtweisen eröffnet. Es soll ein wertfreier, respektvoller Rahmen entstehen, in dem die Schüler/innen ermutigt werden, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen und zu thematisieren. Durch den Einsatz unterschiedlicher Ausdrucksformen – wie Improvisation, Tanz, Pantomime und Stimmübungen – wird nicht nur die Kreativität und Selbstwahrnehmung gefördert, sondern die Schüler/innen erleben sich und ihre Mitschüler/innen in einem neuen, außerschulischen Kontext, wodurch Vorurteile und Ängste auf spielerische Art und Weise abgebaut werden können. Die Schauspieler/innen Tanju Kamer und Ayse Bostanci absolvierten die Schauspielausbildung in der diverCITYLAB-Akademie unter der Leitung von Asli Kişlal und wirkten in Theaterproduktionen u.a. im Dschungel Wien, dem Volkskundemuseum und Werk X mit.
Titelfoto: © Ayse Bostanci
Kein Anmeldeschluss
220068
ab 12 Jahren