Datum | Uhrzeit | Freie Plätze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
30.09.2022 | 09:00–12:00 | 0 von 60 |
In diesem Workshop erarbeiten die erfahrenen Musiker*innen Saeid und Elnaz Basisinformationen über Musiktheorie, Notenwerte Takt, Puls und Rhythmus und musizieren gemeinsam mit den Schüler*innen.
Saeid und Elnaz sind beides sehr erfahrene Musiker*innen aus dem Iran. Ihre tiefgreifenden Kenntnisse in der orientalischen Musikwelt wollen sie auch Jugendlichen weitergeben und ein kleines bisschen ihre – für manche noch etwas fremde – Kultur vermitteln und Bewusstsein schaffen.
Dieses Workshop-Angebot am "Langen Tag der Flucht" richtet sich an 2 Klassen einer Schule und wird hintereinander abgehalten.
Workshop Klasse 1: 09:00-10:30
Workshop Klasse 2: 11:00-12:30
Die Zeiten sind Richtwerte und können ggf. noch an den Stundenplan angepasst werden. Pro Workshop sind ca. 30 Schüler*innen möglich.
Zu Beginn spielen/singen Saeid und Elnaz 1-2 Stücke aus dem orientalischen Raum. Anschließend werden Basisinformationen über die Musiktheorie, Symbole, Notenwerte sowie Takt, Puls und Rhythmus gelehrt. Abschließend soll die Klasse gemeinsam musizieren. Wie das ausschaut, lasst euch überraschen :-)
Ausstattung vor Ort: Bestenfalls hat der Musikraum der Schule oder das Klassenzimmer ein Klavier, ein paar Rasseln/Trommeln und ein paar weitere Instrumente zur Verfügung, die verwendet werden können. Ist aber keine Voraussetzung.
******
Saeid und Elnaz gehören zur Initiative Open Piano for Refugees und zu Doremi, dem sozialen Musikinstitut.
Gemeinsamer Musikunterricht für Geflüchtete und sozial Benachteiligte mit Einkommensstärkeren steht im Zentrum von Doremi. Denn Musik verbindet. Im Musikinstitut DoReMi sind ALLE willkommen. Im Paarunterricht schafft DoReMi ein Umfeld, das mit Freude musizieren lässt, den Selbstwert stärkt und ein respektvolles Miteinander pflegt.
Weitere Informationen unter:
https://openpianoforrefugees.com/doremi/#institut
Kein Anmeldeschluss
220074
11-18