Datum | Uhrzeit | Freie Plätze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
29.09.2022 | 19:00–21:00 | 69 von 70 |
Als Auftaktveranstaltung zum Langen Tag der Flucht findet am 29. September eine Podiumsdiskussion über die Situation von geflüchteten Kindern statt, die ohne Eltern in Österreich ankommen.
Fluchtwaisen kommen mit Erfahrungen und Erlebnissen, die zu Traumatisierungen führen können. Und sie brauchen das, was österreichische Kinder brauchen: Obsorge vom ersten Tag an, ein faires und rasches Asylverfahren, Bildung und Vorbereitung auf das Erwachsenenleben.
Sie brauchen eine Chance für ein gelungenes Leben.
Es informieren und diskutieren: Barbara Preitler, Gründungsmitglied und Psychotherapeutin bei Hemayat: Was Kinder nach Krieg und Flucht brauchen. Psycho-soziale Begleitung ermöglicht Begegnung.
Lisa Wolfsegger, asylkoordination österreich, Expertin für Kinderflüchtlinge: Bericht über die Kampagne „Kind ist Kind“.
Stephan Handl, Advocacy & Research Officer bei Amnesty International Österreich: Menschenrechtliche Problematik der fehlenden Obsorge für Fluchtwaisen, Forderungen an die Politik.
Veranstaltung des Netzwerks Flucht und Migration, Amnesty International Österreich. Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich. Falls Sie sich dennoch anmelden wollen, schreiben Sie bitte an flucht-migration@amnesty.at.
keine Anmeldung
220098