Datum | Uhrzeit | Freie Plätze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
04.10.2024 | 20:30–21:30 | Frei verfügbar |
Mit Gästen aus Kunst, Kultur und Aktivismus sprechen wir über zivilen Ungehorsam und Widerstand heute.
ISKRA bringt die Performance MOLK SCHWEIGEN – ÜBER UNS DER HIMMEL im DSCHUNGEL WIEN zur Uraufführung. In deutscher und slowenischer Sprache erzählen die Schauspieler*innen vom Schicksal der 22-jährigen Kärntner Slowenin Rezika Mičej und ihrer Mutter Terezija, die 1945 vom NS-Regime hingerichtet wurden. Beide wurden beschuldigt, Widerstandskämpfern in ihrem Haus Unterkunft gewährt und sie versorgt zu haben. Die Republik Österreich hob das Unrechtsurteil erst nach 60 Jahren auf.
Ausgehend von dieser Geschichte sprechen wir mit Gästen aus Kunst, Kultur und Aktivismus über zivilen Ungehorsam und Widerstand heute ‒ ob es der Kampf gegen Rassismus, Antisemitismus oder die Klimakatastrophe ist: Ziviler Ungehorsam war und ist (lebens-)gefährlich und zugleich bitter nötig.
Am Podium:
Hinrich Bonin, Klimaaktivist
Susanne Scholl, Omas gegen rechts
Peter Schwarz, langjähriger Leiter des psychosozialen Gesundheitszentrums ESRA
Nika Marie Sommeregger, Regie „MOLK SCHWEIGEN“
Moderation:
Arijane Sommeregger, Astrophysikerin
Eintritt frei!
Es besteht die Möglichkeit, am 04.10. um 19.30 Uhr eine Vorstellung von MOLK SCHWEIGEN – ÜBER UNS DER HIMMEL zu besuchen. Sollte der Eintrittspreis eine Hürde sein, fragen Sie an der Kassa nach einer Patenschaftskarte.
Titelfoto: © Ani Antonova
Kein Anmeldeschluss
240051