Von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr: Kreatives und Informatives im Linzer Volksgarten. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitsmarktservice Linz
Ab 19:00 Uhr: "Hallo! - Marhaban!" Fest der Begegnung in der Pfarre Linz - St. Peter
Pfarre Linz - St. Peter, Wallenbergstraße 20, 4020 Linz Pfarre Linz - St. Peter false DD/MM/YYYYSOS-Kinderdorf bittet zu Tisch. Kulinarische Genüsse und Ausstellung.
Atrio Villach, Kärntner Str. 34, 9500 Villach SOS-Kinderdorf false DD/MM/YYYYEin Multilingual-Poetry-Abend, der die Sprachenvielfalt in Linz ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken möchte. Selbstgeschriebene Gedichte werden von Jugendlichen des Wohnprojektes The House in verschiedenen Sprachen (Dari, Farsi, Paschtu, Arabisch, Englisch und Deutsch) und anderen Teilnehmenden präsentiert. Im Anschluss gibt es ein Konzert der Band The New Kids from the House und ein gemeinsames Essen.
Dinghoferstraße 21 / Top 1, 4020 Linz PANGEA. Werkstatt der Kulturen der Welt false DD/MM/YYYYDas TMW zeigt in einer Führung Exponate, die die Fluchterfahrung von Menschen in der NS-Zeit thematisieren, sowie ein Schlepperauto, welches einen Bezug zur Migrationskrise der letzten Jahre herstellt.
Technisches Museum Wien, Mariahilferstraße 212, 1140 Wien Technisches Museum Wien mit Österr. Mediathek false DD/MM/YYYYHausführungen in Kleingruppen durch BetreuerInnen. In der WG werden junge Flüchtlinge betreut, die ohne Familie nach Österreich geflohen sind. Mit den Nachbetreuungsplätzen wird unbegleiteten minderjährigen AsylwerberInnen, die bisher eine WG bewohnt und das 18. Lebensjahr vollendet haben, den Einstieg in das Erwachsenenleben erleichtert.
Geibelgasse 18-20, 1150 Wien umF-WG Dilan false DD/MM/YYYYIm Rahmen des „Langen Tags der Flucht“ können sich Flüchtlingsunterkünfte melden, die kostenlos ein Konzert für Ihre BewohnerInnen und die interessierte Nachbarschaft ins Haus holen möchten.
in einer Flüchtlingsunterkunft in Wien und Umgebung Live Music Now false DD/MM/YYYYVorträge rund um die Themen Bildung und Asylverfahren sowie eine Fachmesse, wo sich BesucherInnen bei verschiedenen Organisationen zu Bildungsmöglichkeiten für Menschen im Asylverfahren informieren können.
Bahnhofsplatz 1, Wörgl Tiroler Soziale Dienste GmbH false DD/MM/YYYYAm Langen Tag der Flucht öffnet das Caritas Haus Klara seine Türen für alle, die schon immer einen Blick hinter die alten Klostermauern werfen wollten, um das Haus und seine BewohnerInnen auch näher kennen zu lernen.
Hauptstraße 59, 7212 Forchtenstein Caritas Haus Klara Forchtenstein false DD/MM/YYYYHeute habt ihr Gelegenheit, euch die Arbeit des Flüchtlingsprojekts Ute Bock im Ute Bock Haus genauer anzusehen. Sprecht mit freiwilligen Mitarbeiter*innen und unseren Bewohner*innen. Seht euch an, wie geflüchtete Menschen untergebracht sind; Besucht das Kleiderlager und unsere Schulsachenlager.
Zohmanngasse 28 Flüchtlingsprojekt Ute Bock false DD/MM/YYYY
Das Haus Arjan öffnet seine Türen und lädt dazu ein, die Unterkunft und ihre BewohnerInnen kennenzulernen. Erfahren Sie alles über die Projekte und Aktivitäten im Haus, die Herkunftsländer der BewohnerInnen und wie es in einem Unterkunftszimmer aussieht.
Schloßbergstraße 17, 2130 Mistelbach Haus Arjan false DD/MM/YYYYRegisseurin Julia Oelkers filmt die Geschichte einiger Bandmitglieder, die abends auf der Bühne im Rampenlicht stehen und am nächsten Morgen zurück in die Isolation des Flüchtlingsalltags kehren.
Stand 129 Viktor Adler Markt, 1100 Stand 129 false DD/MM/YYYYAnlässlich des „Langen Tags der Flucht“ wird zum Tag der offenen Tür ins Diakonie Forum nach Oberwart geladen, zudem wird die ständige Ausstellung "Ein anderer Blickwinkel eröffnet - ebenso wie der neu gestaltete Sachspenden- und Kleidershop.
Wiener Straße 1, 7400 Oberwart Diakonie Forum Oberwart false DD/MM/YYYYTag der offenen Tür
Hauptstraße 154, 7201 Neudörfl Haus Sarah false DD/MM/YYYYFilm- und Diskussionstag im Verein Chiala mit dem Thema: "Die Kunst der Flucht - Geflüchtete erzählen ihre Geschichten". Wir zeigen den Film "Hotel Splendid" des italienischen Regisseurs Mauro Bucci, der die Geschichten einer Gruppe von afrikanischen Asylwerbern zeigt.
Griesplatz 13, 8020 Graz Chiala - Verein zur Förderung von Kultur.Diversität.Entwicklung false DD/MM/YYYYFreiluft und Kultur zeigt am Langen Tag der Flucht gemeinsam mit der Seedose den Film "Die Piroge", bei dampfender Suppe, gekocht für den guten Zweck.
Seedose, Dr.-Adolf-Schärf Straße 21, 3107 St. Pölten-Traisenpark Seedose false DD/MM/YYYYUnter dem Motto 'Zusammen leben - Zusammen feiern' laden die BewohnerInnen und MitarbeiterInnen des Caritas-Flüchtlingshauses sowie das Team der Pfarre Linz Heiliger Geist zu einem Integrationsfest in den Garten ein.
Altenbergerstraße 81 - 85, 4040 Linz Caritas für Menschen in Not, Abt. Flüchtlingshilfe false DD/MM/YYYYDas Kasperltheater von Amnesty International behandelt das Thema Menschenrechte in der wienXtra-kinderinfo. Für 4-8 Jahre. Gratis, Anmeldung erforderlich ab 2.9.!
MuseumsQuartier/Hof 2 , Museumsplatz 1, 1070 Wien wienXtra-kinderinfo false DD/MM/YYYY
Menschen treffen sich, um gemeinsam kraftvolle Lieder und meditative Mantren aus verschiedenen Kulturen und spirituellen Traditionen zu singen: Aus dem Afrikanischen und Indianischen, Sufigesänge, jüdisch-christliche und indische Mantras – als Zeichen des Friedens untereinander.
Die Herbst-Ausstellung „Du und ich, da und dort“ des ZOOM Kindermuseums macht das Thema Flucht, Ankunft und Zusammenleben für Kinder von 6 bis 12 Jahren sinnlich begreifbar und erlebbar.
ZOOM Kindermuseum, Museumsplatz 1, 1070 Wien ZOOM Kindermuseum false DD/MM/YYYYAm „Langen Tag der Flucht" wird die Brunnenpassage zu einer lebendigen Bibliothek. 20 Personen können als sogenannte lebende Bücher für Gespräche rund um das Thema Flucht und Asyl befragt werden.
Brunnenpassage, Brunnengasse 71, 1160 Wien UNHCR Österreich false DD/MM/YYYYRUGBY OPENS BORDERS bietet mit einem Probetraining jungen Flüchtlingen und MigrantInnen die Möglichkeit, Teil der Rugby-Community zu werden. Interkulturelle Zusammenarbeit wird durch sportliche Herausforderung gefördert. Unabhängig von Größe, Gewicht, Geschlecht oder Herkunft – jede und jeder ist willkommen!
Meiereistraße 20, 1020 Wien Rugby Opens Borders- ROB false DD/MM/YYYYDSCHUNGEL WIEN, ZOOM Kindermuseum und ANSICHT öffnen den Fürstenhof des MuseumsQuartiers für ein Hoffest.
MuseumsQuartier, Hof 2 ANSICHT false DD/MM/YYYYHerzlich Willkommen im *peppa Mädchenzentrum!
Am Langen Tag der Flucht lädt das *peppa Mädchenzentrum zum Tag der offenen Tür ein und freut sich über deinen Besuch!
*peppa Mädchenzentrum, Hasnerstraße 61, 1160 Wien Mädchenzentrum *peppa false DD/MM/YYYY
Schnapp dir dein Hobby-Fußballteam und kickt dieses Jahr beim "Langen Tag der Flucht-WM-Cup" gemeinsam Vorurteile, Diskriminierung und Intoleranz ins Abseits!
SC Wiener Viktoria, Oswaldgasse 34, 1120 Wien SC Wiener Viktoria, UNHCR false DD/MM/YYYYEine (hoffentlich) laue Herbstnacht, Klänge, Kunst und gute Küche. Das ist der Innsbrucker Kulturenbummel!
Burggraben, 6020 Innsbruck Tiroler Soziale Dienste GmbH false DD/MM/YYYYWas ist Heimat? Die Antwort auf diese Frage fällt nur scheinbar leicht. Denn Heimat ist ein tiefes Gefühl. Heimat ist Identität, Vertrautheit und zugleich eine lebenslange Suche nach Orten, Menschen und Dingen, die uns wichtig sind.
Oberes Belvedere, Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien Oberes Belvedere false DD/MM/YYYYWir — die Peer MentorInnen von CORE — laden dich zu einem Fest im Rahmen von „Langer Tag der Flucht“ ein. Wir wollen uns und das Peer-Mentoring-Programm vorstellen und dir die Möglichkeit geben, dabei zu sein.
Pfeiffergasse 4, 1150 Wien CORE - Integration im Zentrum false DD/MM/YYYY
Abschlußveranstaltung der Ausstellung "Fotografien aus Macondo"
Kooperationsprojekt mit dem Diakonie Flüchtlingsdienst - Basis Zinnergasse
Enkplatz 2, 1110 Wien Bezirksmuseum Simmering false DD/MM/YYYY
Für Einheimische und Flüchtlinge, immer schon Dagewesene sowie neu Dazugekommene und alle, die Freude am Miteinander haben ein Begegnungsfest mit Ausstellung "Flucht", Flohmarkt, Kulinarik, Begegnungen, Tag der offenen Tür.
Haus Bethanien, Millstätterstr. 10, 9521 Treffen Diakonie de La Tour false DD/MM/YYYYMacondo ist ein Stadtteil in Wien Simmering, der seit der Ungarnkrise 1956 als erste Bleibe für Geflüchtete aus der ganzen Welt dient. Heuer feiern wir die offizielle Eröffnung des Macondo-Platzes.
Zinnergasse 29, 1110 Wien Diakonie Flüchtlingsdienst - Basis Zinnergasse false DD/MM/YYYYExpertInnen und Betroffene verschiedener Organisationen geben Einblick in ihre Arbeit, klären auf und informieren kompetent und aus erster Hand rund um das komplexe Thema "Flucht".
Volksgarten; 4020 Linz Langer Tag der Flucht OOe false DD/MM/YYYYTanzworkshop für alle ab 14 Jahren mit Matthew W. Smith. In diesem generationsübergreifenden Workshop werden alle Interessierten unabhängig von ihrer Herkunft, ethnischen Zugehörigkeit und Religion unter Anleitung gemeinsam tanzen.
mumok Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Museumplatz1, 1070 Wien Tanz die Toleranz Caritas Wien false DD/MM/YYYYZum „Langen Tag der Flucht“ lädt das Rote Kreuz zu einer vielversprechenden Begegnung ein: Jugendliche aus der Rotkreuz-Jugend und BesucherInnen treffen auf Jugendliche mit Migrationshintergrund, die am JugendTreffen teilnehmen.
Münzgrabenstraße 151 Österreichisches Rotes Kreuz false DD/MM/YYYYWas ist Heimat? Die Antwort auf diese Frage fällt nur scheinbar leicht. Denn Heimat ist ein tiefes Gefühl. Heimat ist Identität, Vertrautheit und zugleich eine lebenslange Suche nach Orten, Menschen und Dingen, die uns wichtig sind.
Oberes Belvedere, Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien Oberes Belvedere false DD/MM/YYYYUnter dem Motto „Wien, meine neue Stadt – ein Fototagebuch“ hielten sieben junge Frauen mit Fluchterfahrungen für sie wichtige Motive und Themen mit der Kamera fest. Die dabei entstandenen Bilder dienen als Sprachrohr für soziale, politische und gesellschaftliche Anliegen und bieten Einblicke in die Lebenswelten der jungen Frauen.
wienXtra-jugendinfo, Babenberger Straße 1, 1010 Wien wienXtra-jugendinfo false DD/MM/YYYY
Auftaktveranstaltung zur neuen Tea Talk-Reihe in der Ausstellung „Duett mit Künstler_in“ im 21er Haus
Quartier Belvedere, Arsenalstraße 1, 1030 Wien Belvedere 21 - Museum für zeitgenössische Kunst false DD/MM/YYYYTag der offenen Tür. Besichtigung des Hauses und interkulturelles Buffet. Weitere Infos zu den Programmpunkten folgen in Kürze.
WG Refugio im Servitenkloster, Müllnergasse 6A , 1090 Wien WG Refugio Servitenkloster false DD/MM/YYYYAus erster Hand: Asylwerberinnen und Asylwerber erzählen vom flüchten, ankommen und lernen.
Bruneckerstraße 10, 6020 Innsbruck Tiroler Soziale Dienste GmbH false DD/MM/YYYYAn 1 Tag haben Sie die Möglichkeit 2 Integrationseinrichtungen an 1 Standort aus verschiedenen Blickwinkeln kennen zu lernen.
Schulring 21, 3100 St. Pölten Integrations- und Bildungszentrum NÖ Verein menschen.leben NÖ false DD/MM/YYYYAm Langen Tag der Flucht laden wir zu Film & Getränk ins Mozartkino ein. Wir zeigen die warmherzige, schwarze Komödie aus Norwegen "Welcome to Norway", die sich humorvoll, aber tiefgründig mit der Flüchtlingskrise 2015 auseinandersetzt.
Mozartkino, Kaigasse 33, 5020 Salzburg Grüne Bildungswerkstatt false DD/MM/YYYY4.640 km - a jouney towards hope
In ihrem Film "4.640 km" dokumentiert die Innsbrucker Filmemacherin Helene Senfter die Flucht einer syrischen Flüchtlingsfamilie. Der Film zeigt, wie schwer es ist, das Heimatland zu verlassen, sich von Freunden und Verwandten zu trennen und in die ungewisse Zukunft zu gehen.
Leo Kino, Anichstraße 36, 6020 Innsbruck Stadt Innsbruck false DD/MM/YYYYJeden Tag hören und lesen wir von Flüchtlingen in Europa. Es geht um Migration, um Flucht und Exil, um Heimat und Herkunft. Und – was bedeutet das? Das Jüdische Museum Wien bietet hier eine interessante Annäherung.
Jüdisches Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien Jüdisches Museum Wien false DD/MM/YYYYTag der offenen Tür im Haus St. Gabriel – Rundgang durch Haus und Garten, Gespräche mit MitarbeiterInnen und BewohnerInnen und Fest zum 25jährigen Bestehen mit Kulinarik und Musik.
Gabrielerstraße 171, 2344 Maria Enzersdorf St. Gabriel false DD/MM/YYYYIm Rahmen des "Langen Tags der Flucht" findet im Haus Amadou ein Konzert statt, organisiert durch Live Music Now. Wir laden euch herzlich ein, einen musikalischen "Langen Tag der Flucht" mit MitarbeiterInnen, BewohnerInnen und Musikern zu verbringen.
Robert-Hamerling-Gasse 7, 1150 Wien Haus Amadou & Live Music Now false DD/MM/YYYYDie Amnesty International Projektgruppe Flucht und Migration lädt anlässlich des Langen Tag der Flucht am 29. September 2017 herzlich zu einer Abendfilmvorstellung der Dokumentation "My Escape - Meine Flucht" ins Wiener Burgkino ein.
Burgkino, Burgring 19, 1010 Wien Amnesty International Projektgruppe Flucht und Migration false DD/MM/YYYYAls Eröffnung zum Langen Tag der Flucht laden wir zu einem Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion von und mit Udo K. Janz, dem ehemaligen Direktor des UNHCR in New York.
Universitätsstraße 15, 6020 Innsbruck Tiroler Soziale Dienste GmbH false DD/MM/YYYYSmartmob unter dem Motto "Deine Hand sollst du mir geben – als Zeichen unserer Verbundenheit!" Gib Passantinnen und Passanten die Hand! Weisen wir gemeinsam auf den „Langen Tag der Flucht“ hin - Mach mit!
Annasäule, Maria-Theresien-Straße false DD/MM/YYYYCaritas - ein Fest der Liebe und des Lebens der Caritas Flüchtlingsunterbringung Murau/Murtal und der Pfarre Murau.
Pfarrhof Murau, Schloßberg 8, 8850 Murau Caritas FQ Murau/Murtal false DD/MM/YYYYDie Veranstaltung bietet einen Einblick in die Arbeit des Asylzentrums der Caritas und ermöglicht einen Austausch mit ExpertInnen im Bereich Grundversorgung, Integration und freiwillige Rückkehr.
Caritas Asylzentrum, Spitalgasse 5-9, 1090 Wien Asylzentrum mit Projekt ZusammenReden false DD/MM/YYYYDiese Veranstaltung ist leider abgesagt.
Caritas für Menschen in Not false DD/MM/YYYYAfghanische und syrische Familien der Hinterbrühl laden gemeinsam mit dem Verein HILFmit und SOS-Kinderdorf zu einem gemeinsam Fest! Gemeinsames Backen, Essen und Zeit miteinander verbringen!
Parkplatzl im GH zur Weintraube (Eingang vom Beethovpark), 2371 Hinterbrühl SOS-Kinderdorf false DD/MM/YYYYDie Pop-Up Box Flucht ist eine moderne mobile Ausstellung zum Thema Flucht und Vorurteile für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.
Dargestellt werden Infos rund um das Thema Flucht, Fluchtrouten, Geschichten von Flüchtlingen, etc. auf interaktive Art und Weise.
Österreichisches Rotes Kreuz, EG, Wiedner Hauptstraße 32, 1040 Wien Österreichisches Rotes Kreuz false DD/MM/YYYYDas KUNST HAUS WIEN lädt zum interkulturellen Photo Walk bei dem der Austausch mit Menschen aus verschiedenen Kulturen, Spaß und vor allem die gemeinsame Begeisterung für Fotografie im Vordergrund stehen.
Gemeinsam mit MaturantInnen aus der Handelsakademie Landeck laden wir zum Kennenlernen, Essen und gemeinsamen Gestalten.
Bahnhofstraße 9, 6500 Landeck Tiroler Soziale Dienste GmbH false DD/MM/YYYYAsylwerber und Asylberechtigte führen in ihrer Muttersprache durch das Arnulf Rainer Museum! Geflüchtete erfahren Stärke durch Bildung und durch Anerkennung ihrer kulturellen Identität. Geführt wird in den Sprachen Farsi, Arabisch, Armenisch, Somali, Englisch und Deutsch.
Arnulf Rainer Museum, Josefsplatz 5, 2500 Baden Arnulf Rainer Museum false DD/MM/YYYYVor dem Hintergrund der sogenannten „Flüchtlingskrise“ entwickeln Guerilla Architects gemeinsam mit Migrantinnen und Migranten und in Kooperation mit der Caritas experimentelle Alternativen zur gängigen „Flüchtlingsarchitektur“.
Stadtspaziergang, Start am Westbahnhof, Blaues Haus Guerilla Architects false DD/MM/YYYY
Im ungezwungenen Rahmen Einblicke erhalten: Wir bitten zu Tisch, präsentieren Lehrreiches zum Thema Asyl und schmackhaftes aus multikultureller Küche.
Tirolerstraße 21, 9900 Lienz Tiroler Soziale Dienste GmbH false DD/MM/YYYYDie BewohnerInnen der Caritas-Flüchtlingshäuser in der Region laden zum gemeinsamen Einkochen ein. Die Rezepte dazu stammen aus ihrer alten Heimat.
Attergaustr. 20, 4880 St. Georgen / im Nachbarschaftsgarten hinter der Pfarre Caritas für Menschen in Not, Abt. Flüchtlingshilfe false DD/MM/YYYYDas Kurzfilmprogramm im cinemagic lädt alle ZuseherInnen auf eine filmische Reise ein, die persönliche Zugänge und Gedanken von Geflüchteten sowie künstlerische Beiträge vereint.
wienXtra-cinemagic, Uraniastr. 1, 1010 Wien WIENXTRA-Cinemagic Kinder- und Jugendkino in der Urania false DD/MM/YYYYDie Führung ist für Personen gedacht, die im Bildungsbereich arbeiten und sich mit uns austauschen und vernetzen möchten.
Andere Interessierte sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen!
Kalvarienberggasse 15/5-7, 1170 Wien Diakonie Flüchtlingsdienst / Quali-Fair false DD/MM/YYYYNevfel Cumart ist ein deutscher Schriftsteller, Journalist, literarischer Übersetzer und Referent. In seinen Werken widmet er sich den Besonderheit des arabischen Kulturkreises. Zum Langen Tag der Flucht lädt er zur Lesung und Diskussion ins Stadtteilzentrum Wilten ein.
Liebeneggstraße 2a, 6020 Innsbruck Tiroler Soziale Dienste GmbH false DD/MM/YYYYSpieleabend unter dem Motto „POLITIK spielerisch LERNEN“. Wir wissen, dass es Spaß macht Politik kennen zu lernen und wir möchten unsere Begeisterung gerne mit Dir teilen.
wienXtra-spielebox, Albertgasse 37, 1080 Wien neuwal - Verein zur Förderung Politscher Bildung und Online Journalismus false DD/MM/YYYY„Durchs Spielen kommen die Kinder zam“: Ein kunterbuntes Spielefest bringt Kinder aus Asylwerberfamilien und ihrer Nachbarschaft zusammen.
Philippine Welser Straße 82 Tiroler Soziale Dienste GmbH false DD/MM/YYYYKrieg und Flucht. Integration und Arbeit. Wert eines Menschen. Glück. Wie hängen diese Dinge zusammen? Und was passiert, wenn wir die Perspektive wechseln? In Wien lebende Syrer_innen laden ein zu einer involvierenden Performance, die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verwischt.
VHS Ottakring, Ludo-Hartmann-Platz 7, 1160 Wien Wienwoche 2017 false DD/MM/YYYYIm Rahmen des Langen Tags der Flucht spazieren crosstalk-Botschafter*innen und Rotkreuzmitarbeiter*innen mit einer roten Couch durch Baden und laden Passant*innen ein, Platz zu nehmen um an den persönlichen Geschichten von Menschen mit Fluchterfahrung teilhaben zu können.
Baden Rotes Kreuz Niederösterreich false DD/MM/YYYY
Ankommen in der Gesellschaft, nicht nur in einem Land:
OPEN SPACE mit KünstlerInnen, HelferInnen, Menschen mit Fluchthintergrund und allen Interessierten
Baumgarten öffnet die Tore für BesucherInnen, Musik und Poesie. Ein Poetry Slam von frischgebackenen PoetInnen mit Fluchthintergrund, afghanische Musik und internationale Speisen laden zum Austausch ein.
Hütteldorfer Straße 188, 1140 Wien Wiener Rotes Kreuz false DD/MM/YYYY„Geschwister" ist ein Flüchtlingsdrama um die Frage, wie weit man für eine neue Lebensperspektive und für seine Familie zu gehen bereit ist.
Stadtkino, Rathausplatz 1, 9500 Villach Filmstudio Villach false DD/MM/YYYYWilson ist 50 Jahre alt, kommt aus Guinea-Bissau und hat im Krieg seine ganze Familie verloren. Nach einer gefährlichen Reise ist er in Ungarn gelandet. Trotz seines Schicksals hat er seinen Lebensmut nicht verloren. Vor allem will er ein vorbildlicher Staatsbürger werden.
TOP Kino, Rahlgasse 1, 1060 Wien Grüne MigrantInnen Wien false DD/MM/YYYYDas Stadtkino Grein zeigt die arabische Komödie "Barakah Meets Barakah" von Mahmoud Sabbagh (2016). Der Film ist in arabischer Sprache mit deutschen und französischen Untertiteln und hat bei der Berlinale 2016 den Preis der Ökumenischen Jury erhalten.
Stadtkino Grein, Kreuznerstr. 2, 4360 Grein Caritas für Menschen in Not, Abt. Flüchtlingshilfe false DD/MM/YYYYLesung und anschließende Podiumsdiskussion zum Thema „Wie können wir Fluchtursachen effektiv bekämpfen?“
Sigmund Freud Museum, Berggasse 19, 1090 Wien Globale Verantwortung false DD/MM/YYYYYoung Independent Living: Das neuartige Konzept bietet eine Art betreute Wohngemeinschaft für junge Geflüchtete. Wir bieten Einblick in den YIL-Alltag!
Schöneck 3, 6422 Stams Tiroler Soziale Dienste GmbH false DD/MM/YYYY„Die Geschichte eines Jungen aus Afghanistan“ – Ein Theaterstück mit Soundinstallation ab 9 Jahren. Tickets unter tickets@dschungelwien.at
Es gelten die Preise des DSCHUNGEL WIEN.
Garten Grill Fest in der SOS-Kinderdorf WG für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Ober St. Veit
Glasauergasse 9, 1130 Wien SOS-Kinderdorf false DD/MM/YYYYDie BewohnerInnen des Caritas-Flüchtlingshauses in der Waldeggstraße 14 in Linz laden zu einer kulinarischen Reise in sieben Ländern ein.
Waldegggstraße 14, 4020 Linz Caritas für Menschen in Not, Abt. Flüchtlingshilfe false DD/MM/YYYYXsellschaff(t)en ist ein Kurzfilmprojekt der anderen Art. Nicht die vielen Schrecken von Fluchtgeschichten stehen im Vordergrund, sondern die vielen Bereicherungen, die diese Menschen in ihre neue Heimat bringen können. Daheim in Telfs lädt zur Premiere!
Eduard-Wallnöfer-Platz 5, 6410 Telfs Tiroler Soziale Dienste GmbH false DD/MM/YYYYElisabeth Steiner, die seit Ende 2014 im Weitensfelder Gasthaus „Bärenwirt“ ein Flüchtlingsquartier als offenes Haus der Begegnung und der Vielfalt führt, und der Klagenfurter Fotograf Gerhard Maurer haben ein Buch verfasst.
Tirolerhof Kulturraum, Dölsach 8, 9991 Dölsach SOS-Kinderdorf false DD/MM/YYYYIn Waldhausen organisiert die Caritas-Flüchtlingshilfe eine interkulturelle Wanderung mit Picknick zur örtlichen Aussichtswarte, wo anschließend Friedensballone starten.
4391 Waldhausen Caritas für Menschen in Not, Abt. Flüchtlingshilfe false DD/MM/YYYYDer Lange Tag der Flucht wird zur Nacht beim Clubbing anlässlich des 5jährigen Bestehen des Vereins vielmehr.at .
DasWerk Wien, Spittelauer Lände 12, 1090 Vienna, Austria Vielmehr für Alle! false DD/MM/YYYY"Feel like a refugee 2017" zeigt die harte Realität junger Flüchtlinge und bringt den BesucherInnen näher, mit welchen Situationen die jungen Menschen in Österreich konfrontiert sind. Dafür müssen die Besucher für die Dauer der Veranstaltung ihr gewohntes Leben verlassen.
SALE FÜR ALLE Hagenmüllergasse 31 / Eingang Dietrichgasse, 1030 Wien Don Bosco Sozialwerk false DD/MM/YYYYDie Kinder und Jugendlichen begrüßen ihre Gäste beim Langen Tag der Flucht mit einer Lesung ausgewählter Passagen aus dem Buch „Hesmats Flucht“ sowie mit selbstgespielter traditioneller afghanischer Musik.
SOS Kinderdorf Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Hermann Gmeiner-Straße 6, 7423 Pinkafeld SOS-Kinderdorf false DD/MM/YYYYDurch Rollenspiele schlüpfen die Teilnehmer*innen in die Identität von fiktiven geflüchteten Menschen und lernen auf diese Weise die Schwierigkeiten und Barrieren bei der Integration in das österreichische Bildungssystem kennen.
Kalvarienberggasse 15/5-7, 1170 Wien Diakonie Flüchtlingsdienst / Quali-Fair false DD/MM/YYYY